Sprechstunde in Penzberg 
-Meine Dienstleistung-

Durch ärztliche Notwendigkeit bescheinigt nach § 43 SGB V

Ernährungs-therapeutische Beratung-

Was heißt das?

Bei meiner ernährungstherapeutischen Beratung geht es darum,

Menschen mit Verdauungsproblemen, nach Operationen, bei Allergien und Unverträglichkeiten, bei Unter- oder Übergewicht individuell weiterzuhelfen, stets auf Basis der aktuellen Leitlinien der Ernährungsmedizin und Ernährungspsychologie.


Denn: Die qualifizierte ernährungstherapeutische Beratung ist ein wichtiger Therapiebaustein in der ganzheitlichen Behandlung von akuten und chronischen Krankheiten.


Es gibt viele Erkrankungen bei denen die Lebensmittelauswahl, die Portionsgröße, der Mahlzeitenrhythmus und das eigene Essverhalten einen entscheidenden Einfluss auf die Genesung nehmen können. Je nach Erkrankung ist die qualifizierte Ernährungstherapie manchmal sogar die einzige Behandlungsmöglichkeit (z.B. bei Zöliakie).


Leider wird Ernährungstherapie im medizinischen Alltag noch zu oft bei der Behandlung von Krankheiten vergessen. Das möchte ich ändern!

Dabei soll Ernährungstherapie keine Behandlung mit notwendigen Medikamenten ersetzen, sondern Sie bei der Genesung und Linderung der Beschwerden gezielt unterstützen.


Deshalb, werden Sie selbst aktiv, wenn Sie bisher keine qualifizierte Ernährungstherapie in Anspruch genommen haben! Fragen Sie Ihren Arzt/ Ihre Ärztin nach einer Bescheinigung für qualifizierte Ernährungstherapie (Vorlage kann hier kostenlos heruntergeladen werden) und suchen Sie sich Ihre von den Krankenkassen anerkannte Ernährungsfachkraft in der Region.


Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit an mich wenden!

 
Individuelle Einzelberatung für Jugendliche und Erwachsene 

Dauer: 60 min (Erstgespräch)

Kosten: 95 Euro pro 60 min

Therapeutin: Theresa Heinritzi, M.Sc. Ernährungstherapie


Hinweis:

Mit der ärztlichen Notwendigkeitsbescheinigung können Sie bei Ihrer Krankenkasse eine Kostenbezuschussung beantragen. Leider entspricht dieses Angebot der Krankenkassen aktuell nur einer Kann-Leistung, sodass der Kostenzuschuss nicht garantiert ist. Fragen Sie einfach bei Ihrer Krankenkasse nach.


Zur Online-Terminbuchung
Meine Schwerpunkte

Langfristiges Gewichtsmanagement:

Untergewicht, Übergewicht, Adipositas  

Wertschätzend, stark und individuell.

Ein professionelles Gewichtsmanagement,

das Sie Schritt für Schritt begleitet, sodass Sie Ihre persönlichen Ziele erreichen.

Mit viel Genuss und Lebensfreude und ganz ohne Verbote, Zwang und Vorschriften.

Weitere Infos

Gastroenterologie:

Magen-Darm-Erkrankungen,

Vermeidung von Mangelernährung

Empathisch, vertrauensvoll und bedarfsgerecht.

Profitieren Sie von einem qualifizierten Beratungsgespräch, das Ihnen hilft, den täglichen Leidensdruck zu reduzieren und Ihre Ernährung an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Ohne Scham und Vorurteile.  

Weitere Infos

Allergien, Unverträglichkeiten, Zöliakie

Bedarfsgerecht, seriös und ohne Pauschaldiäten.

Ernährung bei Allergien und Unverträglichkeiten bedeutet weit mehr als einfach Lebensmittel wegzulassen.  Es braucht eine umfassende Betreuung und Unterstützung, um allen neuen Gegebenheiten und Schwierigkeiten selbstbewusst entgegenzutreten. Und hier sind Sie nicht allein - ich unterstütze Sie gerne.

Als Ernährungsfachkraft Allergologie DAAB bin ich in diesem Bereich der Ernährungstherapie umfassend zertifiziert.   

Weitere Infos

Zusatzleistung: Medizinische Körperanalyse

Individuelle Körperzusammen-setzung

In meinen Praxisräumen in Penzberg habe ich die Möglichkeit Ihnen durch das BIA-Messgerät eine medizinische Körperanalyse (Bioelektrische Impedanzanalyse) anzubieten.


Warum ist das sinnvoll?

Es geht darum Mangelernährung, Sarkopenie, erhöhtes viszerales Fettgewebe, unerwünschte Wassereinlagerungen und das Verhältnis von Muskulatur zur Fettmasse individuell zu ermitteln.

Daran kann dann der persönliche Behandlungsplan angepasst werden.


Ebenso kann das persönliche Gesundheitsrisiko im Detail beurteilt  werden, wenn Sie Erkrankungen gezielt vorbeugen möchten!

Vorsorge (Prävention)


Die Medizintechnik ist auf den neusten Stand und einzigartig in der Region.

Weitere Infos
 Wie kann ich einen Termin vereinbaren?  

1. Besuch beim Arzt:

Feststellung der medizinischen Indikation

Sie haben das Gefühl, dass es Ihnen nicht gut geht?

Zum Beispiel, dass Sie unter stetigen Bauchschmerzen oder unter Durchfall/Verstopfung leiden? 


Sie haben eine Schilddrüsenerkrankung oder leiden unter Allergien oder Unverträglichkeiten?


Ihre letzten Blutwerte zeigen erhöhte Blutzucker- oder Cholesterinwerte? Sie möchten langfristig Ihr Gewicht stabilisieren? Kein Übergewicht aber auch kein Untergewicht?


Fragen Sie Ihren Arzt/ Ihre Ärztin nach einer Notwendigkeitsbescheinigung für eine qualifizierte Ernährungstherapie. Alternativ können Sie diese hier kostenlos herunterladen und beim nächsten Besuch Ihrem Arzt/ Ihrer Ärztin zur Unterzeichnung vorlegen.

Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung

2. Krankenkasse kontaktieren

Kontaktieren Sie Ihre Krankenkasse und berichten Sie, dass Sie eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung zur qualifizierten Ernährungstherapie erhalten haben.


Die Krankenkasse teilt Ihnen mit,  wie viel der Kosten sie bezuschussen. Gerne schreibe ich Ihnen einen individuellen Kostenvoranschlag, den Sie falls gewünscht ebenso bei der Krankenkasse einreichen können.


3. Termin zur Ernährungstherapie vereinbaren

Vereinbaren Sie mit mir einen Termin zur individuellen Einzelberatung. Nutzen Sie dabei meine Online-Terminbuchung, um schnell und unkompliziert einen Termin zu erhalten.


Sie haben die Möglichkeit  zwischen einer Online-Beratung oder einer persönlichen Beratung vor Ort in der Praxis Saneum, Im Thal 8, 82377 Penzberg zu wählen.

Nehmen Sie auch gerne alle ärztlichen Befunde, Laborwerte etc. und die Notwendigkeitsbescheinigung mit.


Ich freue mich darauf, Sie ernährungstherapeutisch unterstützen und begleiten zu dürfen!

Zur Online-Terminbuchung
Grundlage meiner Arbeit - 
Der German Nutrition Care Process
Assessment

Los geht's! Wir starten gemeinsam ins Anamnesegespräch.


Daten sammeln, Ernährungsprotokoll, Laborwerte, Medikamente, BIA Messung, Screening

Ernährungsdiagnosen

Ich erarbeite für Sie Ihre persönlichen Ernährungs-diagnosen aus dem Assessment


Wir besprechen gemeinsam Ihre Ernährungsdiagnosen beim nächsten Termin.

Ernährungs-intervention

Wir planen gemeinsam, welche meiner Ernährungs-Interventionen notwendig sind, welche in Ihrem Alltag umsetzbar und langfristig möglich sind und wie ich Sie bei der bisherigen Umsetzung unterstützen kann.

Evaluation & Monitoring

Evaluation: Was hat gut geklappt, wo benötigen Sie noch Hilfe? Wie haben sich Ihre Werte, Beschwerden, Grunderkrankung verändert?


Schriftliche Dokumentation des Beratungsprozesses durch Therapieberichte, Teilnahmebestätigungen für GKV etc.